













EFH Langenthalstrasse, Roggwil
Da wir Myriam schon von früher her kannten, kamen wir relativ schnell mit Myriam in Kontakt und haben uns zusammen mit ihr ausgetauscht. Der erste Eindruck war super und wir haben nichts anderes erwartet. Unsere Wünsche und Bedürfnisse wurden bezüglich des Hauses und Designs komplett umgesetzt. Wir waren sehr dankbar um viele Inputs von Myriam. Trotz einiger Missverständnisse während der Bauphase waren wir mit dem Endergebnis letztendlich sehr zufrieden. Bezüglich der laufenden Kostenkontrolle wurden unsere Erwartungen übertroffen. Wir danken Myriam und dem Team für das gute Resultat und würden uns jederzeit wieder für Medici Architekten entscheiden.
Einfaches Volumen - spannende Innenräume
Die grosszügige Parzelle, zurückversetzt von der Strasse, bot die beste Ausgangslage um Hauptgebäude, Nebenbauten und Gartenanlage optimal zu setzen. Eine weisse, kubische Erscheinung mit markanten Fensterelementen steht in Symbiose mit Sichtbeton und Holz der Nebenbauten.
Das Erdgeschoss ist geprägt von einem grosszügigen Eingangsbereich und einem Wohnbereich der sich gegen den Garten und die Landwirtschaftszone richtet. Das Obergeschoss lebt von den durchfluteten Räumen und vom grosszügigen Balkon mit Panoramasicht. Ein gelungenes Projekt das sich sehen lassen kann und der Bauherrschaft Freude bereitet!







EFH Lagerweg, Lotzwil
In Holz gehüllt
Die letzte freie Parzelle im Quartier konnten wir mit einem kubisch spannungsvollen Volumen ergänzen. Die hinterlüftete graue Holzfassade mit den dunklen Einschnitten aus Eternit geben dem Volumen ein abwechslungsreiches Erscheinungsbild.
Die klare Strukturierung ist auch in der Grundrisstypologie zu finden. Dank grossen Fensteröffnungen werden alle Räume mit natürlichem Licht durchflutet und wirken hell und wohnlich. Die Galerie im Zentrum des Hauses ermöglicht spannende Raumbeziehungen zwischen Erd- und Obergeschoss sowie zwischen innen und aussen und ist das Herz des Hauses. Die kalte Betondecke, der warme Holzboden, die leicht getönten Wände, sowie die im Detail ausgearbeiteten Schreinerarbeiten vermitteln den Räumen eine sinnliche Atmosphäre.






EFH Aegelseestrasse, Inkwil
Der Hybrid
Für das Haus im Grünen von Inkwil wurde eine Hypridbauweise gewählt. Der Bauherrschaft war es wichtig die Vorzüge der verschiedenen Bauweisen in einem Ganzen zu vereinen und davon zu profitieren.
So entschied man sich die Bodenplatte, Decke über EG sowie beide aussteifenden Kerne im Inneren zu betonieren. Die Decke liegt dabei an den äusseren Bereichen auf Stahlstützen und die Fassade und das Dach wurden mittels selbsttragenden und hinterlüfteten Holzelementen realisiert.
Eine unkonventionelle Parzellenform kombiniert mit den Wünschen einiger gezielten Ausblicken in die Natur, durchgehende Transparenz sowie einer modern umgesetzten Veranda, machten dieses Projekt sehr herausfordernd und zugleich spannend.
Dem bewussten Verzicht auf ein Kellergeschoss und somit Stauraum, musste auf den verbleibenden 2 Geschossen mittels durchdachten Raumeinteilungen Rechnung getragen werden. Aussen- und Innenreduits auf beiden Geschossen übernehmen diese Rolle. Das Wohnen wendet sich räumlich dezent dem Ess- und Kochbereich ab und wurde dem natürlichen Terrain verlaufend um zwei Tritte nach unten versetzt.
Grosse Fensterflächen lassen die nahe Waldnatur regelrecht in den Raum hinein. Die gegen Westen orientierte Veranda wurde in das Fassadenbild integriert und ist je nach Betrachtung von aussen kaum abzulesen.






Neubau/Erweiterung Altersheim, Lotzwil
Der Auftrag für die Ausarbeitung eines Projektes wurde den beiden Architekturbüros medici architekten gmbh Lotzwil und J.F. Ingold Architekten AG Madiswil erteilt. Das eingereichte Projekt überzeugte sofort und der Auftrag zur Ausführung wurde erteilt.
Die Ausführung wurde hauptsächlich durch das Büro Medici begleitet. Myriam Medici war selber bei allen, jeweils am Dienstag stattgefundenen Bausitzungen, beratend und kompetent anwesend.
Die Zusammenarbeit mit Myriam und dem gesamten Team war ausgezeichnet und sehr angenehm. Die Termine wurden eingehalten und die Kosten hatte Myriam immer im Griff.
Wir können auf eine wunderschöne und stressfreie Bauzeit zurückblicken und können das Büro Medici nur bestens weiter empfehlen.
Wir freuen uns bereits auf die nächste Arbeit mit dem Büro Medici, nämlich der Umbau Huttwilstrasse 4, zu Alterswohnungen.Hanspeter Hofer, Präsident Heimkommission
Verständnis für eine fremde Welt
Das bestehende Alterszentrum brauchte eine Erweiterung der Anlage um den Bedürfnissen der Demenzabteilung gerecht zu werden. Eine neue, intensive und lehrreiche Zeit für alle Beteiligten tat sich da auf.
Die Pflegewohngruppe mit 12 Patientenzimmern, einem Bistro, sowie diverse betriebsnotwendige Räume wurden im EG und OG untergebracht. Im Dachgeschoss wurden 4 Alterswohnungen erbaut.
Eine wohnliche, warme und farbige Atmosphäre, geprägt von natürlichem Licht und abwechslungsreichen Abläufen sind dabei entstanden. Einzelne Elemente der bereits vorhandenen umliegenden Gebäuden wurden übernommen und neu interpretiert. Das Erscheinungsbild mit Schattenspielen, Balkoneinschnitten und Lamellenstrukturen prägen das Erscheinungsbild. Ein Farbtupfer im grauen Quartier ist entstanden.






EFH Falkenstrasse, Langenthal
Frischer Wind im Quartier
Ein eingeschossiges Einfamilienhaus aus den 40er Jahren stand auf dieser Parzelle. Das Objekt wurde bis zur Kellerdecke abgebrochen und ein 2-geschossiger Neubau geplant. Eine kubische Volumetrie, von jeder Gebäudeseite ganz anders geglieder, prägt das Erscheinungsbild.
Grosse, gezielte Fensteröffnungen beim Eingang, beim Treppenhaus sowie im Wohn-/Essbereich schaffen spannende Blicke nach aussen. Das Quartier erhält durch den Neubau ein neues modernes Bild.






EFH Hopfenweg, Lotzwil
Dank einer gemeinsamen Kollegin sind wir auf die medici architekten gmbh gestossen. Schon nach der ersten Begegnung wussten wir, dass Myriam Medici die richtige Begleiterin für unser Projekt sein wird. Die Chemie zwischen uns hat von Beginn an gestimmt.
Den ganzen Bauprozess haben wir immer noch in guter Erinnerung, seien dies die guten Gespräche, spannende Ideen zur Umsetzung oder die gute Begleitung. Auch die schwierige und lange Kälteperiode hat die Bauleitung mit Engagement und Bravour gemeistert.
Wir sind so dankbar gewesen, dass Myriam unseren Neubau und die entstehenden Kosten so behandelt hat, als wäre es ihr eigenes Projekt gewesen.
Mit Wehmut denken wir an die schöne Zeit zurück, bei der das gemeinsame Lachen nicht fehlen durfte. Wir können die medici architekten gmbh wärmstens weiterempfehlen.
Brigitte Wenger und Simon Böhlen
Moderne Erscheinung
Der L-förmige Baukörper mit einem angebauten massiven Autounterstand und einem Gartenpavillon sind auf einem grossen Grundstück entstanden.
Das schlichte Hauptvolumen mit Flachdach und die grossen Verglasungen Richtung Innenhof vermitteln ein modernes, nicht alltägliches Erscheinungsbild.
Die Schlichtheit aussen widerspiegelt sich auch im Innern: Sichtbetondecken, fugenlose Bodenbeläge und neutrale Farbgebung prägen die Räume.






EFH Geissgraben, Wiedlisbach
Wir haben medici archtekten gmbh zufälligerweise auf der Suche nach modernen regionalen Referenzbildern mit Satteldach (wegen Bauvorschriften) im Internet entdeckt. Die relativ kurzfristige Bereitschaft, das erste persönliche Gespräch mit Myriam Medici und Stefan Tschumi und auch die weiteren Treffen in ihrem Büro waren stets sehr angenehm, professionell und trotzdem persönlich. Auch unsere beiden Kleinkinder fühlten sich immer willkommen und uns wurde stets genug Zeit gelassen, um auf all unsere Fragen und Wünsche trotz des Zeitdrucks einzugehen. Gerade diese Flexibilität hat uns die kurze, aber umso intensivere Vorbereitungsphase vor dem Baustart und auch die Zeit während des Baus sehr erleichtert. Auch während der Bauphase empfanden wir die Zusammenarbeit als angenehm.
Auch die unterschiedlichen Ansichten, die bei einer solch intensiven Zusammenarbeit auftreten können und dürfen, konnten wir gemeinsam besprechen und bereinigen.
Die ganze Bauphase wurde hervorragend begleitet/geleitet, Termine und Budget wurden eingehalten und überglücklich durften wir dann unser Traumhaus nach einem intensiven Jahr enger Zusammenarbeit mit medici architekten beziehen - eine Spitzenleistung finden wir!
Julia und Konstantin Strassburger
Schlichte Eleganz
Die leichte Hanglage wurde genutzt, um eine ideale Positionierung des Einfamilienhauses zu gewährleisten.
Mit einer grosszügigen Fensterfront richten sich die Wohnräume des Erdgeschosses Richtung Süden. Im Obergeschoss wird die Tal-Ausrichtung mittels einer Lukarne von allen Raumausgängen wahrgenommen.
Die schlichte Architektur von Gebäude und Nebenbauten wird durch die einfache und strukturierte Raumeinteilung im Innern übernommen.






EFH Juraweg, Lotzwil
Ein feedback über mich selber zu schreiben würde nicht zu mir passen. Nur etwas bringt mich zum Schmunzeln:
Zu wissen, dass „das Planen vom eigenen Einfamilienhaus“ die bisher schwierigste Aufgabe für mich gewesen ist!
Myriam Medici
Wohnen am Hang
Eine klare und schlichte Architektur prägen dieses Objekt. Die grosse Glasfront Richtung Westen verbindet optisch und sinnlich Innen mit Aussen.
Die schmale Galerie macht es möglich, im Dachgeschoss einen direkten Kontakt mit dem Erdgeschoss und dem Garten zu haben.
Kalte und "rohe" Oberflächen stehen in einem spannenden Bezug mit dem warmen Holzboden und der organischen Natur.






EFH Bächlisacker, Lommiswil
Wir sind durch persönliche Kontakte zu medici architekten gekommen. Schon der erste Eindruck war professionell und gewinnend, dieser Eindruck hat sich bis heute sehr gefestigt.
Insbesondere in der Vorprojektphase gab es einige Stolpersteine in Bezug auf den Landkauf. In dieser Phase wurden wir von Medici äusserst hilfreich begleitet, obwohl diese Abklärungen und Zusatzschleifen nicht zwingend Aufgabengebiet des Architekten gewesen wäre. Diese fachmännische Unterstützung hat uns sehr geholfen. Stefan Tschumi hat sich in der Vorprojekt-Phase intensiv mit dem Grundstück und seiner Lage auseinandergesetzt und bereits in dieser Phase mehrere sehr ansprechende Varianten entwickelt.
Wünsche und Bedürfnisse unsererseits wurden immer aufgenommen, zusammen diskutiert und – wo sinnvoll – umgesetzt. Sie verstanden es, unseren Stil sehr rasch zu erfassen und massgeschneiderte Lösungen für diverse Fragestellungen zu entwickeln. Der Weg zum fertigen Haus war ein gemeinsamer Weg.
Dank einer guten Planung und Terminüberwachung seitens medici architekten verlief die Bauphase plangemäss. Insbesondere geschätzt haben wir, dass Planung und Bauführung bei der gleichen Person war und es damit zu keiner Schnittstelle und damit Wissensverlust gekommen ist.
Die Kostenkontrolle war extrem übersichtlich und seriös. Sogar die finanzierende Bank hatte dafür lobende Worte. Dank der transparenten Kostenkontrolle konnte das Projekt unter dem Budget abgeschlossen werden. Die Planungs- und Bauphase war eine sehr spannende und einmalige Zeit. Dank dem grossartigen Support vom medici-Team bleibt sie uns in bester Erinnerung.
Wir würden uns ohne zu zögern sofort wieder für medici architekten entscheiden und auch weiterempfehlen. Wir könnten uns keinen besseren Architekten vorstellen.
Anja und Michael Matter
Blick ins Grüne
Die junge, dynamische Bauherrschaft kam mit dem Wunsch auf uns zu, ihr Einfamilienhaus auf einem neu erschlossenen Baufeld am oberen Ende von Lommiswil zu planen, zu entwickeln und zu realisieren.
Der erstklassigen Lage auf einem Hochplateau mit guter Sicht auf Solothurn, Mittelland und Alpen wollten wir in unserer Architektur von Anfang an Rechnung tragen.
Erdgeschoss und Obergeschoss unterscheiden sich in Form und Grösse voneinander.
Das Erdgeschoss öffnet sich gegen Talseite hin in seiner Tiefe. Einerseits konnte so der Wintergarten in das Volumen miteinbezogen werden und andererseits konnte die geforderte Terrasse im Obergeschoss realisiert werden.
Durch die unterschiedlichen Grundrisse entsteht auch eine Spannung in der Aussenansicht. Grosse Fensterfronten gegen Süd-Westen ermöglichen tolle Ausblicke und lassen Natur und Innenräume regelrecht miteinander verschmelzen.
Ehrliche und reduzierte Materialien im Innenausbau widerspiegeln die klare Formensprache des Gebäudeäusseren.
